Tropensturm Ana überschwemmt den Süden von Malawi




Im Süden ist quasi das ganze Land überflutet, Häuser und Saaten wurden weggespült und die Menschen fliehen in die Städte Nchalo, Chikwawa und Nsanje, wo sie Zuflucht suchen. Francis Folley von YCD in Nchalo berichtet, es gibt weder Nahrung noch sauberes Trinkwasser und viele Menschen schlafen auf der Hauptstrasse auf dem Asphalt, da diese etwas höher liegt und dadurch teilweise trocken bleibt. Letzten Sonntag informierte uns Francis, dass die Kirchen und Schulen, die nicht überflutet sind, Zufluchtsorte wurden und dass viele Menschen schon 2-3 Tage nichts mehr gegessen haben. Kurzerhand konnten wir letzte Woche CHF 2500.- zu YCD schicken. Francis und sein Team schafften es, nach Blantyre durchzukommen, Maissäcke zu besorgen, Mehl zu mahlen und zurück nach Nchalo zu bringen. Hier ist seinen Bericht Bericht von Francis verlinken. Im heutigen Zoom sagte er uns, dass ohne diese Aktion viele Menschen bereits verhungert wären. Sauberes Trinkwasser gibt es keines und die Leute trinken das Flutwasser, bekommen Durchfall und Fieber.
Im Internet fanden wir noch dieses kurze Video, das das Ausmass der Katastrophe zeigt:
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Leute brauchen dringend Nothilfe. Sie verhungern.
Die Regierung ist nirgends, auch andere NGO’s wurden bis jetzt in Nchalo nicht gesehen. Patimalawi ist bisher die einzige Organisation, die in Nchalo aktiv hilft.
​
Lasst uns weiterhelfen!
Hier eine kurze Factliste:
-
Die knapp 800 Menschen die bisher Nahrung erhalten haben, sind etwa ¼ der insgesamt hilfsbedürftigen Menschen in und um der Kleinstadt Nchalo. Mit CHF 2500.- können diese Menschen für 10 Tage Nahrung erhalten.
-
Es ist für Francis und sein Team möglich, in Blantyre Mais zu besorgen und zu mahlen. Obwohl die Strasse teilweise überflutet ist und von Blantyre abgeschnitten, können dank seinem Netzwerk die Maissäcke auf dem Kopf durch die überfluteten Strassenteile getragen und auf der anderen Seite weitertransportiert werden.
-
Die Menschen brauchen:
- Nahrung für mindestens 2-3 Monate
- Ärztliche Versorgung (dringend)
- Saatgut
- Unterstützung im Aufbau der Häuser
- Benzin für Transporte und den Generator
Was macht Patimalawi?
-
Mit Francis haben wir besprochen, dass er und sein Team sich darauf fokussieren, vorerst Nothilfe zu leisten (Nahrung zum Überleben und Plastikplanen für Notunterstände) und in einem zweiten Schritt, die Menschen zu unterstützen, den Wiederaufbau ihrer Häuser und ihrer Lebensgrundlagen in Angriff zu nehmen.
-
Wir werden sämtliche Spenden umgehend zu YCD überweisen. Wir sind mit Francis im engen Kontakt, um die jeweils nächsten Schritte zu planen und an die Notlage anzupassen
-
Wir senden diesen Newsletter auch an Ärzte ohne Grenzen, Unicef, Rotes Kreuz, und werden nachfragen, woran es liegt, dass bisher keinerlei ärztliche Versorgung in dem Gebiet angekommen ist (die Behandlung von Durchfallerkrankungen und die Versorgung mit sauberem Trinkwasser wäre ja so dringend um Leben zu retten).
Unsere Erfolge im Jahr 2022
Zum Ende des Jahres möchten wir gerne unsere Arbeiten und Erfolge im 2022 rekapitulieren lassen:
-
Am 27. Januar 2022 wurde Malawi vom Tropensturm Anna überflütet. Zurück blieb leid, elend und hunger. Wir haben die Überlebenden mit Nahrung, Notunterkünften und Trinkwasser versorgt.
-
Der Tropensturm liess 33 Waisenkinder zurück, die durch das Patenprogramm nun alle wohlauf in neuen Familien sind.
-
Alle 152 Schüler im Bezirk Chikwawa konnten im 2022 zur Schule, dank unserem Schulprojekt.
-
Insgesamt haben 50 Gefangene das Life Skills Programm erfolgreich absolviert und ein Business eröffnet.
-
YCD hat auch weiterhin die Familien der Gefangenen unterstützt.
-
Gross-Anlässe und Aufklärungsarbeiten gegen Kinderheirat wurden durchgeführt.
-
Immer mehr Ziegen kommen zur Welt und können voraussichtlich bald das Schulprojekt finanziell tragen.
Wir möchten allen Mitgliedern, Sperder*innen und Helfern für die tolle Zusammenarbeit und die Unterstützung danken. Ohne euch wäre dies alles nicht möglich gewesen!
Hier kommt ihr zum Jahresreport 2022 von YCD:
151 Schulkinder in 2022
Auch dieses Jahr konnten durch das Schulprojekt alle Kinder im Bezirk Chikwawa zur Schule geschickt werden. Das ist das vierte Jahr in folge! Die Kinder haben letzte Woche die Schuluniform und Schulutensilien erhalten.
Bildung steht bei uns an oberster Stelle, denn dadurch wird die neue Generation geformt und eine Gesellschaft wird gefördert und gesichert.




Abschlussfeier Life Skills Program
Die Sommerklasse 2022 des Life Skills Program hat mitte September erfolgreich das Programm abgeschlossen.
Wir gratulieren allen Absolventen!
Die Abschlussfeier fand im Chikwawa Prison statt. Es wurde getanzt, gefeiert und die Absolventen haben Theaterstücke zum Verhalten in kritischen Situationen ausserhalb des Gefängnisses aufgeführt. Daraufhin wurden die Zertifikate übergeben und alle Gefängnisinsassen haben ein Stück Seife, Soja und Koch-Öl erhalten.




Mehr zum Life Skills Program:
Child Marriage Projekt
Mit einer grossen Veranstaltung, auf der über 2000 Menschen vor Ort waren, konnte YCD das Thema Kinderheirat in einem grösseren Einzugsgebiet zur Sprache bringen. Mit Aufklärungsarbeit zu den schlimmen Auswirkungen von Kinderheirat sowie Diskussionsgruppen und Berichten von Betroffenen ist es gelungen, die Menschen zu sensibilisieren. Francis erzählt auf unserem Jahresfest im September gerne noch mehr darüber.




Tropensturm Ana - unsere Tätigkeit
Nachricht aus Malawi:
​
Greetings from the warm heart of Africa - Malawi.
Please find attached a final report about all the activities YCD and PATIMALAWI have been implenting during this time of flood disaster in Malawi.
Let me also take this opportunity to thank PATIMALAWI Board many times for your support in this. Our word of thanks should also go to all PATIMALAWI members for their continuous support.




We would like also to thank all well-wishers from both Switzerland and Germany for their generous contribution towards supporting the flood victims in Malawi. To you all we say THANK!!
In solidarity and Partnership,
Francis Folley.